Zahnersatz Kosten Schweiz

Zahnersatz Schweiz: Kosten und Informationen im Überblick

Zahnersatz gehört zu den teuersten Bereichen der Zahnmedizin. Ob Kronen, Brücken, Prothesen oder implantatgetragene Lösungen – jede dieser Versorgungen erfordert präzise zahnärztliche Arbeit, hochwertige Materialien und aufwendige Labortechnik.

In der Schweiz sind die Qualitätsstandards besonders hoch, gleichzeitig zählen Löhne, Mieten und Betriebskosten zu den höchsten in Europa. Das führt dazu, dass Sie für Zahnersatz oft deutlich mehr bezahlen müssen als in anderen Ländern.

Damit Sie einschätzen können, was auf Sie zukommt, erfahren Sie in diesem Ratgeber, welche Arten von Zahnersatz es gibt und mit welchen Kosten Sie realistisch rechnen müssen.

Was kostet Zahnersatz in der Schweiz?

Zahnkrone: 1.000 - 1.700 CHF

Kronen gehören zu den am häufigsten eingesetzten Formen von Zahnersatz. Preisentscheidend sind:

  • Material (Vollkeramik, Zirkon, Metall-Keramik)

  • Laboraufwand (z. B. Farb- und Formanpassungen)

  • Notwendige Vorbehandlungen

Eine ästhetisch hochwertige Keramikkrone kann sogar noch teurer sein.

Zahnbrücke: 2.200 - 4.500 CHF

Brücken ersetzen einen oder mehrere fehlende Zähne. Je mehr Glieder die Brücke umfasst, desto höher der Preis.
Kostenfaktoren sind:

  • Anzahl der ersetzten Zähne

  • Stabilität der Ankerzähne

  • Materialwahl und Laborzeit

Auch die anatomische Ausgangssituation im Kiefer spielt eine wichtige Rolle.

Teilprothese: 1.900 - 2.900 CHF

Teilprothesen kommen zum Einsatz, wenn mehrere Zähne fehlen, aber noch ausreichend eigene Zähne vorhanden sind, um die Prothese zu befestigen.
Preisabhängig sind:

  • Art des Haltesystems

  • Stabilität der Restbezahnung

  • Material (z. B. Kunststoff, Metallgerüst)

Komplexere Teilprothesen können deutlich teurer werden.

Vollprothese: 2.000 - 3.500 CHF

Vollprothesen sind notwendig, wenn im Ober- oder Unterkiefer keine natürlichen Zähne mehr vorhanden sind.
Preise variieren je nach:

  • benötigtem Halt und Passform

  • Formgestaltung (z. B. ästhetische Zahnauswahl)

  • Anzahl erforderlicher Anpassungen

Bei komplizierten anatomischen Verhältnissen steigt der Preis.

Implantat + Krone: 4.500 CHF

Implantate sind die hochwertigste und langlebigste Form des Zahnersatzes – aber auch die teuerste. Der Gesamtpreis setzt sich zusammen aus:

  • Implantatschraube

  • Abutment (Zwischenstück)

  • definitiver Krone

  • Diagnostik (z. B. 3D-Röntgen)

Zusatzkosten wie ein Knochenaufbau können den Endpreis weiter erhöhen.

Kosten für festsitzenden Zahnersatz

Festsitzender Zahnersatz ist eine besonders komfortable und langlebige Lösung, da er dauerhaft im Mund verankert wird und sich wie natürliche Zähne anfühlt. Die Kosten sind jedoch stärker von Materialwahl, Laboraufwand und der individuellen Zahnsituation abhängig als bei anderen Versorgungsformen.

Im Folgenden erfahren Sie, mit welchen Preisen Sie 2025 in der Schweiz rechnen müssen und welche Faktoren die Kosten beeinflussen.

Zahnkronen (Metall, Keramik, Zirkon): Preisunterschiede im Überblick

Kronen werden dann eingesetzt, wenn ein Zahn stark beschädigt ist und nicht mehr mit einer einfachen Füllung versorgt werden kann. Sie stabilisieren den Zahn und stellen Form und Funktion wieder vollständig her. Die Kosten hängen massgeblich vom Material und der Herstellungsweise ab:

Zahnkronen-Typ Durchschnittspreis Schweiz Vorteile Nachteile
Metall-Keramik-Kronen
1.000 CHF
stabil, langlebig, relativ preiswert
Metallanteil kann ästhetisch störend wirken, besonders im Frontzahnbereich
Vollkeramik-Kronen
1.200 bis 1.700 CHF
sehr gute Ästhetik, lichtdurchlässig, allergiefrei
etwas teurer
Zirkon-Kronen
1.400 CHF
extrem stabil, hervorragend geeignet für Bruxismus (Zähneknirschen), sehr natürliches Aussehen
hoher Laboraufwand

Zahnbrücken: Kosten je nach Anzahl Glieder

Eine Zahnbrücke dient dazu, eine Zahnlücke zu schliessen, indem sie auf benachbarten Zähnen (oder Implantaten) abgestützt wird. Sie ist eine bewährte Alternative zu Implantaten – vor allem dann, wenn die Nachbarzähne bereits Füllungen oder Kronen benötigen.

Typische Kostenbereiche:

  • 3-gliedrige Brücke: 2.000 bis 4.500 CHF

  • 4-gliedrige Brücke: ab ca. 3.500 CHF

  • Grössere Brücken: 4.000 bis 8.000 CHF

Implantatgetragener Zahnersatz – Implantat, Abutment & Krone

Implantate gelten als Goldstandard, wenn es um die Wiederherstellung fehlender Zähne geht. Sie ersetzen die Zahnwurzel mit einer Titan- oder Keramikschraube und tragen anschliessend eine Krone.

Kostenaufteilung bei einem Implantat:

  • Implantatschraube: 1.800 bis 2.500 CHF

  • Abutment: 400 bis 800 CHF

  • Keramikkrone: 1.000 bis 1.700 CHF (Gesamt: 3.000 bis 5.500 CHF pro Implantatzahn)

Was beeinflusst den Preis?:

  • Anzahl der zu ersetzenden Zähne

  • Stabilität und Zustand der Ankerzähne

  • Materialwahl (Keramik, Zirkon, Metall-Keramik)

  • Fertigungsschritte im Labor

  • Komplexität der Zahnform und Farbgestaltung

Je mehr Glieder eine Brücke hat, desto höher sind sowohl Material- als auch Laborkosten.

Weitere mögliche Zusatzkosten

  • 3D-Röntgen (DVT): 150 bis 300 CHF

  • Knochenaufbau: CHF 300 bis 2.000 CHF

  • Weichgewebekorrekturen: 200 bis 600 CHF

Warum sind Implantate so teuer?

  • chirurgisch aufwendiges Verfahren

  • spezialisierte Implantologen

  • hochwertige Materialien

  • hohe Erfolgsquote und lange Haltbarkeit

Für viele Patienten ist ein Implantat eine langfristige Investition, die sich durch Komfort, Stabilität und Optik auszahlt.

Kosten für herausnehmbaren Zahnersatz

Herausnehmbarer Zahnersatz bietet Ihnen eine flexible und oft kostengünstigere Alternative zu festsitzenden Lösungen. Er kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn mehrere oder alle Zähne fehlen oder wenn die Voraussetzungen für Implantate nicht optimal sind.

Eine einfache Teilprothese, die an den verbleibenden natürlichen Zähnen befestigt wird, kostet typischerweise 1.900 bis 2.900 CHF. Der Preis hängt dabei insbesondere vom Material des Prothesengerüstes, der Art der Befestigung und der Anzahl der zu ersetzenden Zähne ab. Metallgerüste sind stabiler und langlebiger, Kunststofflösungen dagegen günstiger, jedoch weniger widerstandsfähig.

Vollprothesen, die bei komplettem Zahnverlust im Ober- oder Unterkiefer eingesetzt werden, bewegen sich im Bereich von 2.000 bis 3.500 CHF. Einfluss auf die Kosten haben hier die Abformtechnik, die Auswahl und Qualität der Kunstzähne sowie der Aufwand, der für die individuelle Anpassung erforderlich ist. Gerade bei schwierigen anatomischen Gegebenheiten steigt der Zeit- und Arbeitsaufwand deutlich.

Hochwertige Lösungen wie kombinierter Zahnersatz – dazu zählen beispielsweise Teleskop- oder Geschiebeprothesen – verbinden festsitzende und herausnehmbare Elemente miteinander. Sie bieten mehr Komfort, besseren Halt und eine natürlichere Ästhetik. Sie sind jedoch deutlich kostenintensiver: Die Preise beginnen bei etwa 4.000 CHF und können, je nach Konstruktion und zahntechnischem Aufwand, bis über 8.000 CHF reichen.

Grundsätzlich gilt: Je präziser die Passform, je höher die ästhetische Qualität und je komplexer die Laborarbeit, desto höher sind die Gesamtkosten. Gleichzeitig profitieren Sie von einem besseren Tragegefühl, einer längeren Lebensdauer und einer deutlich verbesserten Funktionalität Ihres Zahnersatzes.

Schweiz vs. Ungarn: Wie gross sind die Kostenunterschiede bei Zahnersatz?

Ungarn gilt seit vielen Jahren als attraktive Auslandsdestination für Zahnersatz – und das aus nachvollziehbaren Gründen. Die zahnmedizinische Ausbildung ist gut, viele Zahnkliniken sind hochspezialisiert und gleichzeitig sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen deutlich günstiger als in der Schweiz.

Die grössten Kostenvorteile entstehen durch:

  • niedrigere Löhne und Laborkosten,

  • geringere Betriebskosten,

  • hohe Spezialisierung und Effizienz vieler Kliniken.

Zahnersatz Durchschnittspreis Schweiz Preis Ungarn
1.000 bis 1.700 CHF
220 bis 330 CHF
2.200 bis 4.500 CHF
600 bis 900 CHF
3.000 bis 5.500 CHF
600 bis 1.300 CHF
2.000 bis 3.500 CHF
550 bis 900 CHF

Weitere interessante Beiträge

Zahnarzt Kosten Schweiz
Weiterlesen
Zahnimplantat Schweiz Kosten
Weiterlesen